0

Die wissenschaftliche Präsentation

Konzept - Visualisierung - Durchführung

Erschienen am 12.09.2012, Auflage: 1/2012
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825237707
Sprache: Deutsch
Umfang: 197 S., 58 s/w Illustr.
Format (T/L/B): 1.2 x 21.5 x 15.1 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Schlafende Zuhörer, unlesbare Folien, monotones Genuschel? Wer im Studium nicht präsentieren kann, langweilt andere und schadet sich selbst. Doch ständig stehen Referate, Vorträge und Präsentationen an.  Henning Lobin erklärt Schritt für Schritt wie eine erfolgreiche Präsentation entsteht und das Publikum überzeugt. Erläutert wird, wie man die Aufmerksamkeit anderer gewinnt, wie Visualisierungen richtig eingesetzt werden, welche rhetorischen Techniken wirken und wie man sich in der anschließenden Diskussion bewährt. So wird das nächste Referat garantiert ein Erfolg!

Autorenportrait

Henning Lobin ist seit 1999 Professor für Angewandte Sprachwissenschaft und Computerlinguistik an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Leiter des Zentrums für Medien und Interaktivität.

Inhalt

Vorwort 7 1 Warum eigentlich präsentieren? 9 1.1 Präsentationen und klassische Rhetorik 15 1.2 Präsentationen in der aktuellen Forschung 16 1.3 Auf einen Blick 18 2 Eine Präsentation ist ein Schauspiel! 19 2.1 Die fünf Phasen der Produktion 20 2.2 Die fünf Rollen des Präsentators 22 2.3 Möglichkeiten der Ebenenverknüpfung 26 2.4 Auf einen Blick 29 3 Konzeption 31 3.1 Eine Präsentation erzählen 31 3.2 Titel und Thema 32 3.3 Die Konzeption 35 3.4 Technische Voraussetzungen 41 3.5 Ergebnis 44 3.6 Übungen 44 3.7 Auf einen Blick 45 4 Visuelle Gestaltung 47 4.1 Präsentationsstile 47 4.2 Die visuelle Konzeption 49 4.3 Zentrale Visualisierungen 51 4.4 Zur Funktion von Text und Grafiken 58 4.5 Grundsätze der Folien-Typografie 61 4.6 Grundsätze des Folien-Layouts 70 4.7 Ergebnis 83 4.8 Übungen 84 4.9 Auf einen Blick 84 5 Inszenierung und sprachliche Gestaltung 87 5.1 Das Inszenierungskonzept 87 5.2 Dynamik der Präsentation 91 5.3 Animationen und Medieneinsatz 101 5.4 Interaktionen 126 5.5 Die Vortragsnotizen 132 5.6 Ergebnis 136 5.7 Übungen 136 5.8 Auf einen Blick 137 6 Aufführung 139 6.1 Die Vorbereitung 139 6.2 Die Probe 148 6.3 Die Aufführung 153 6.4 Die Diskussionsphase 166 6.5 Ergebnis 170 6.6 Übungen 170 6.7 Auf einen Blick 171 7 Dokumentation und Online-Präsentationen 173 7.1 Folien-Dokumentation 173 7.2 Video-Aufzeichnung und E-Lecture 179 7.3 Online-Präsentationen 181 7.4 Ergebnis 187 7.5 Übungen 187 7.6 Auf einen Blick 187 8 Nachwort: Präsentationen sind nicht böse 189 9 Anhang 191 9.1 Literaturverzeichnis 191 9.2 Präsentationssoftware 192 9.3 Online-Ressourcen 197